Ein Traditionsverein stellt sich vor

 
Den Eis- und Rollsportclub Homburg e.V. gibt es seit 1959. Früher gab es neben der Abteilung Rollschnelllauf auch noch die Sparten Rollkunstlauf und Eisstockschießen. Bevor 1980 das Rollsportgelände in Homburg gebaut wurde, trainierte die einzelnen Sparten unter anderem an der Jahnhütte und auf dem früheren EKZ-Parkplatz in Homburg/Erbach.
Heute gibt es neben der größten Abteilung, dem Speedskating, noch die Sparten Rollkunstlauf, Inline-Hockey und Gymnastik für Frauen.
 
Über die Jahre ist es dem Verein gelungen, sowohl im Schüler- und Jugendbereich als auch im Aktiven- und Altersklassenbereich zahlreiche Erfolge einzufahren. Auf Landesebene, bei Süddeutschen-, Deutschen-, Europa-, und sogar Weltmeisterschaften konnte der Verein immer wieder Medaillen gewinnen.
 
Seit 1980 gibt es in Homburg eine Rollschuhbahn. Hier findet seitdem mindestens einmal im Jahr ein Wettkampf mit internationaler Beteiligung statt; früher auf Rollschuhen heutzutage auf Speedskates.
Auch offizielle Meisterschaften werden immer wieder auf der Homburger Rollsportanlage ausgetragen. Mehrmals durfte der Verein bereits die Süddeutsche sowie die Deutsche Meisterschaft im Speedksting ausrichten.
 
Die Basis des Vereins ist der Vorstand, die Trainer sowie die zahlreichen Ehrenamtler. Durch ihre Tätigkeiten konnte sich der ERC immer weiterentwickeln. Das Team hat es geschafft, den Fokus nicht ausschließlich auf den Leistungssport zu setzen, sondern auch soziale und breitensportliche Aspekte in allen Sparten einzubeziehen. So bietet der Homburger Rollsportclub, neben der Wettkampfgruppe im Speedkskating, im Inlineskating eine Spaß- und Spielgruppe für Kinder und Jugendliche an.
             179405fe7b8a91de6bb5a12af743a39d216abc_.png           1794055c3635f105f594a1a282117e8f598cf9_.png
 
2019 feierte der Eis- und Rollsportclub im Rahmen des internationalen Kriteriums auf der Rollsportanlage sein 60-jähriges Vereinsbestehen. Vertreter aus der Kommunalpolitik sowie dem Deutschen Rollsport- und Inlineverband (DRIV) würdigten die jahrzehntelange Arbeit des Vereins und gratulierten zum Vereinsjubiläum.