Rollkunstlauf

 
 
Was ist Rollkunstlauf?
 
Rollkunstlauf, eine kreative, elegante Sportart mit musikalischen und tänzrischen Elementen. Sie wird auf klassischen Rollschuhen ausgeübt.
 
Geübt und geschult werden eine gute Körperhaltung, kontrollierte Bewegungsabläufe, Gleichgewichtsgefühl, Rhythmik und Konzentration, natürlich aber auch Kondition und Ausdauer. 
Ausdrucksvolle, ästhetische Bewegung zur Kürmusik garniert mit kunstvollen Sprüungen und Pirouetten -  das ist Rollkunstlauf!
Dabei finden sich hier fast alle Elemente aus dem Eiskunstlauf wieder. Die Verwandschaft beider Sportarten ist sogar so groß, dass manche Vereine sie parallel praktizieren.
 
Der Vorteil des Rollkunstlauf besteht darin, dass es in jeder Sporthalle und über das ganze Jahr hinweg betrieben werden kann. Rollkonstlauf beherrscht man jedoch nicht sofort. Daher lohnt es sich so früh wie möglich (egal ob Mädchen oder Jungen) damit anzufangen. Mit 3-4 Jahren beginnen die Kleinsten und lernen sicher laufen, Sprünge, Drehungen und Schrittverbindungen.
Besonders leicht ist es für sie, wenn sie durch Inlineskating pder Eislaufen ihr Gleichgewichtsgefühl bereits geschult und ien Gefühl für das Rollen oder Gleiten entwickelt haben. Gefragt sind außerdem Ausdauer und Musikalität.
Rollkunstlauf ist eine Sportart, in der sich Kunst und sportliches Können auf faszinierende Weise begegnen!
 
Wie sehen die Trainingsinhalte aus?
 
Geschult werden
  • eine gute Körperhaltung
  • kontrollierte Bewegungsabläufe
  • Gleichgewichtsgefühl
  • Rhythmik und Konzentration
  • natürlich aber auch Ausdauer und Kondition
 
Die genauen Trainingszeiten und -orte können Sie bei Frank Weis erfragen.